Outwell Fusion 200 im Test
Das Outwell Fusion 200 des dänischen Herstellers Outwell ist ein Wurfzelt für 2-3 erwachsene Personen. Bei mehr Gepäck und wenig Kuschelbedarf sollte man es aber eher für 2 Personen nutzen. Sehr praktisch sind die Innentaschen in der Schlafkabine, wo kleine Utensilien wie Brille oder Portmonnaie bestens verstaut werden können
Wasserdichtigkeit
Positiv hervorzuheben ist das Material der Schlafkabine aus atmungsaktivem Polyester. So bildet sich kein störendes Kondenswasser an der Innenseite des Zeltes. Die hohe Wassersäule von 4000mm schützt vor schweren Unwettern, solange das Zelt richtig abgespannt ist.
Verarbeitung
Die Nähte sind komplett versiegelt und so perfekt gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Außerdem gibt es Verstärkungen des Materials an kritischen Stellen, was die Langlebigkeit dieses Wurfzeltes noch weiter unterschätzt.
Belüftung
Die 2 schließbaren großen Fenster sorgen für eine ausreichende Durchlüftung und bieten bei Tageslicht genügend Licht für den Innenraum. Die großen Beflüftungsfenster verhindern so die Bildung von Kondenswasser im Innenzelt.
Stabilität
Die Abspannleinen sind bereits vormontiert, sodass der einfache Aufbau noch schneller vollzogen ist. Mit den mitgelieferten Heringen ist das Fusion 200 auch stärkerem Sturm gewappnet.
Fazit
Alles in Allem ist dieses Wurfzelt eine super Alternative zu dem Quechua – 2 Seconds III Wurfzelt. Ein wenig teurer, aber dafür auch sehr hochwertig und gut durchdacht.
Vorteile vs Nachteile Outwell Fusion 200:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | |
Vorraum mit geschlossenem Boden![]() | |
![]() | |
![]() |
Kundenmeinungen zum Outwell Fusion 200
Kunden heben vor allem die hochwertigen Reißverschlüsse und den großen Vorraum mit geschlossenem Boden hervor. Positiv erwähnt werden auch die reflektierenden Abspannleinen. Die herausragende Wassersäule von 4000mm scheint die Kunden auch überzeugt zu haben, da dieses Wurfzelt auch bei starken Regen von innen knochentrocken bleibt.
Negativ angemerkt wurde lediglich die Verarbeitung der Heringe. Diese sollen aus Plastik sein und bei starker Beanspruchung am besten gegen Metallheringe getauscht werden.
Video: Produktvideo – Outwell Fusion 200
Weitere 2 Personen Wurfzelte im Test
89,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. Februar 2021 19:33
zu Decathlon
109,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 7:55
79,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. April 2020 7:55
Erfahrungsberichte
Kommentare
Sebi 5. Dezember 2015 um 18:57
Moin,
der Vorteil an diesem Wurfzelt ist die sehr hohe Wassersäule, die wirklich hervorzuheben ist. Preis ist recht teuer, aber ich wollte sichergehen, dass das Zelt auch wirklich dicht ist. Hat sich gelohnt 🙂
Gruß Sebi