Startseite » Quechua Wurfzelte: Die beliebtesten Modelle im Vergleich
Quechua Wurfzelte: Die beliebtesten Modelle im Vergleich
Ein Kurzurlaub am Strand oder ein spontaner Trip mit den Freunden, das Quechua Wurfzelt ist die optimale Unterkunft. Durch den schnellen Aufbau beziehungsweise den Abbau ist das Wurfzelt ein beliebtes Quartier. Aber auch für Kinder, die im Garten übernachten wollen, sind diese Unterkünfte besonders gut geeignet.
Das Familienzelt ist für vier bis acht Personen konzipiert. Dabei sind zwei verschiedene Varianten erhältlich. Das aufblasbare Zelt wird mittels einer Pumpe aufgebaut, um die Unterbringung in eine angenehme Behausung zu verwandeln. Die andere Variante wird mittels einer Wurfbewegung aufgebaut. Dabei ist das Zelt so konstruiert, dass es sich von selbst aufstellt. Mit nur wenigen Handgriffen kann somit dieses Nachtquartier errichtet werden. Aber auch der Abbau ist ohne Vorkenntnisse zu vollziehen. Durch das richtige Zusammenlegen kann die Unterkunft schnell wieder zu einem kleinen Paket verschnürt werden. Das Zelt ist wasserdicht und schirmt Wind ab. Durch eine Innenbelüftung zwischen Zelt und Überwurf kommt der Innenbereich selbst bei acht Personen nicht ins Schwitzen.
Das Trekkingzelt ist für 1-3 Personen geeignet. Das Gestänge ist in der Unterkunft bereits mit eingearbeitet. Die aus Aluminium erzeugten Stangen sind leicht, frostsicher und vor Bruch resistent. Es genügt bereits, das Zelt zu öffnen. Das Aufstellen kommt ganz von selbst. Nur die Fixierung des Nachtquartiers muss vorgenommen werden. Für Wanderungen ist dieses kleine Trekkingzelt besonders geeignet und kann problemlos mit dem anderen Gepäck getragen werden. Die Unterkunft ist mit einem Windkanal versehen, um die Stabilität bei Luftströmen zu gewährleisten. Der Boden verfügt über eine Thermoschicht, sodass keine Kälte durchdringen kann. Der Überwurf ist wasserdicht und mit einer wasserabweisenden Oberfläche ausgestattet. Der atmungsaktive Polyester schützt vor Kondenswasser im Inneren. Je nach Größe der Unterkunft bildet diese Behausung eine perfekte Lösung bei Wanderungen beziehungsweise bei spontanen Kurzurlauben.
Video: Das Quechua 2 SECONDS im Einsatz auf dem Watzmann
Das Campingzelt für alle Fälle
Das Campingzelt ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Demnach kann die Unterkunft zwischen 2-5 Personen fassen. Das Zelt ist so gefertigt, dass es bei Windstille ohne Befestigung aufgestellt werden kann. Der Eingang ist mit einem Reißverschluss gesichert und sorgt somit für einen von Wind geschützten Unterschlupf. Das Schutzdach ist wasserdicht und lässt auch keinen Wind durch. Auch bei Sonneneinstrahlung wird das Schutzdach nicht beschädigt. Es besteht aus einer Oberfläche, welche den Überwurf vor UV-Strahlen schützt. Obwohl das Schutzdach so undurchlässig ist, bleibt es dennoch atmungsaktiv und schützt vor Dunst im Innenbereich. Das flexible Gestänge ist aus Fiberglas gefertigt, um die Bruchfestigkeit zu erhöhen. Der Boden besteht aus Polyethylen und verfügt über eine Thermofunktion, die verhindert, dass Kälte durch die Bodenfolie dringt. Mit dem Easy-System ausgestattet, kann das Campingzelt schnell wieder zu einem kleinen Paket zusammengelegt werden.
Zusammenfassung der einzelnen Behausungen
Die Zelte verfügen alle über einen Thermoboden, der die Kälte nicht durchdringen lässt. Überdies sind die Oberteile vom Wind undurchdringbar und wasserfest. Es gibt verschiedene Ausführungen von Zelten, welche entweder mit einem Easy-System versehen sind oder aufgeblasen werden können. Beide Ausführungen sind aber weitgehend sehr bequem und eignen sich hervorragend für einen Urlaub und kurze Trips. Je nach Größe der Zelte sind diese entweder handlich verpackt und können deshalb auch leicht mit dem Gepäck getragen werden. Das Familienzelt ist etwas größer verschnürt, doch dieses wird meistens mit dem Auto transportiert. Somit gehören alle Quechua Wurfzelte einem höheren Standard an.